Darüber hinaus können im Gerät Alarmschwellen konfiguriert werden.
Dank PoE ist kein zusätzliches Netzteil nötig
KU PM BB 001800A-PoE, Power Meter
10 ... 8000 MHz
Tests und Messungen Echtzeitüberwachung Langzeitüberwachung API-Schnittstelle
- Dank PoE ist kein zusätzliches Netzteil nötig
- Fernüberwachung von HF-Systemen wie Sendeanlagen und Koaxialnetzen
- Schnelle Erkennung und Lokalisierung von Störungen
- Datenanzeige- und Visualisierung in Echtzeit über den Webbrowser
- Einfache Integration in M&C-Umgebungen durch SNMP und HTTP/JSON Schnittstelle
- Datenaufzeichnung im internen Speicher, Visualisierung über Web-Interface, Download als csv-Datei
- Anzeige der Messwerte, der IP-Adresse sowie einstellbarer Geräte- und Portnamen auf einem LCD-Display
- Alarmfunktion
Sofort ab Lager lieferbar
Technische Spezifikationen
PoE Standard | 802.3af |
Eingangsanpassung | typ. 10 dB |
Frequenzbereich | 10 ... 8000 MHz |
Anzahl der Kanäle | 2 Kanäle |
Dynamikbereich | -65 ... 0 dBm |
Maximale RF-Eingangsleistung | 10 dBm |
RF-Anschlüsse | SMA-Buchse / 50 Ohm |
Versorgungspannung | 5 V |
Versorgungsspannung PoE | 44 ... 57 V |
DC-Anschluss | USB-C |
Gewicht | 260 g |
Abmessungen (mm) | 105 x 86.5 x 36 |
Betriebstemperatur | -20 ... +50 °C |
Beschreibung
Das KU PM BB 001800 A ist ein kostengünstiges HF-Leistungsmessgerät für den Frequenzbereich von 10 MHz bis 8 GHz. Es verfügt über 2 unabhängige Messkanäle mit welchen jeweils ein Dynamikumfang von -65 bis 0 dBm abgedeckt werden kann. Das Gerät wurde für den Standalone-Betrieb, sowie für den Einsatz in Monitoring-Systemen konzipiert. Die Messwerte werden direkt am Gerät angezeigt, können allerdings auch über Ethernet ausgegeben werden. Im Webinterface können die Werte in Echtzeit angezeigt oder über einen längeren Zeitraum gespeichert und als CSV-Datei exportiert werden. Hier erfolgt ebenfalls die Konfiguration des Gerätes Zur Integration in Monitoring Systeme ist es ebenfalls möglich die Daten über die SNMP Schnittstelle oder über HTTP im JSON Format abzufragen.Darüber hinaus können im Gerät Alarmschwellen konfiguriert werden.
Dank PoE ist kein zusätzliches Netzteil nötig
Features
- Kein weiteres Schaltnetzteil nötig (PoE)
- Fernüberwachung von HF-Systemen wie Sendeanlagen und Koaxialnetzen
- Schnelle Erkennung und Lokalisierung von Störungen
- Datenanzeige- und Visualisierung in Echtzeit über den Webbrowser
- Einfache Integration in M&C-Umgebungen durch SNMP und HTTP/JSON Schnittstelle
- Datenaufzeichnung im internen Speicher, Visualisierung über Web-Interface, Download als csv-Datei
- Anzeige der Messwerte, der IP-Adresse sowie einstellbarer Geräte- und Portnamen auf einem LCD-Display
- Alarmfunktion
Anwendungen
- Tests und Messungen
- Echtzeitüberwachung
- Langzeitüberwachung
- API-Schnittstelle
Downloads